Neben dem Norwegenkai und dem im Jahr 2007 eröffneten Ostseekai entsteht in Kiel ein drittes hochmodernes Terminalgebäude, der neue Schwedenkai.
Der Grundgedanke, mit dem vorhandenen östlichen Blindgiebel des hohen Hotelbauteils ein raffiniertes Spiel des Versatzes gleich hoher Giebel vorzuschlagen, ist faszinierend und gibt der daraus resultierenden Baugruppe eine beachtliche Dynamik
Dornröschen wachgeküsst: Das Weingut Kruger-Rumpf (Gründung 1708) ist ein vollständig erhaltener Vierseithof und zählt zu den Kulturdenkmälern in Münster-Sarmsheim.
Der Umbau zum Friseur-Salon mit Espresso-Bar erfolgte unter Wahrung des Denkmalschutzes.
Eine schwebende Raumskulptur besteht aus drei Teilen: Zwei massive Blöcke aus Stein, verbunden mit einem Glaskörper, zusammengehalten durch die Attika und die Sichtbetonscheibe.
Die Öffnung der Kindergärten für Zweijährige und die große Nachfrage veranlasste die Ortsgemeinde zu einer Bedarfsanalyse, in deren Folge der Auftrag zur Erweiterung erteilt wurde.
Neubau für Produktion und Verwaltung eines Solarunternehmens in Adlershof.
Das Gebäude Marktstraße 21, das „Haus zum großen Pfluge und den großen Siebenbürgen“, wurde im Jahr 1677 als Komplex neu errichtet; einzelne Gebäudeteile von Vorgängerbauten wurden integriert.
Sanierung des historischen Rathauses und des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes.
Ausbau einer Büroetage im Staffelgeschoss eines Eckhauses. Au Wunsch des Kunden, einer Personalserviceagentur, blieb der Rohbaucharakter erhalten. Transparente Einbauten, akustisch wirksame Deckensegel und eigens entwickelte Möbelunikate dominieren den Raum.
Das Geheime und Hauptarchiv Schwerin wurde in den Jahren 1909 -1911 nach den Plänen des Ministerialbaurats Paul Ehmig errichtet. Es wird bis heute als Archivgebäude vom Landeshauptarchiv Schwerin genutzt.
Schwerter zu Pflugscharen, Kaserne zu Bildungszentrum. Das Tragwerk der ehemaligen Panzerhalle wurde erhalten und mit lichtdurchlässiger Photovoltaik eingedeckt.
Durch Um- und Anbau sollte das Weingut den heutigen Anforderungen der Vermarktung von Spitzenweinen entsprechen. Der schlichten Architektur des bestehenden 60er-Jahre-Wohnhauses wurde eine moderne, zeitgemäße Architektur gegenübergestellt und neben dem
Optimale Prozesse waren Planungsanliegen: um den Produktionsfluss (Warenein- und -ausgang, Verarbeitung, Lager, Administration und Sozialbereich) zu ordnen, wurde als Klammer ein reduzierter Körper gewählt.
Eine natürliche Farbgestaltung, der Erhalt des vorhandenen Natursteins und ein Beleuchtungskonzept waren der Wunsch der Bauherrin für die Umgestaltung ihrer Praxis. Es sollten neue Sitzgelegenheiten und ein geschützter Arbeitsbereich entstehen.
Durch das Schließen der Arkaden des Nordostflügels mit einer Glasfassade entstanden neue Flächen für das Standesamt, seine Verwaltung und drei Läden direkt am Rathausplatz.
Der für zehn Löschfahrzeuge konzipierte Neubau der freiwilligen Feuerwehr Preetz entspricht den neuesten technischen und funktionalen Anforderungen, die das alte Feuerwehrhaus nicht mehr erfüllte. Die großen gläsernen Tore geben den
Die neue Hauptverwaltung der HSE befindet sich auf dem ehemaligen Knell Gelände Darmstadts. Der Y-förmige Solitär sitzt zurückgesetzt von der Frankfurter Straße und wird über eine großzügige, repräsentative Vorfahrtsgestaltung von
Mitte der 70er wurde der Schlachtbetrieb eingestellt. Bis April 2009 wurde die südliche Halle des denkmalgeschützten Gebäudes als Garage genutzt. Mitarbeiter der technischen Abteilung sollten hier Büros erhalten.
Im Februar 2010 hat die Sächsische Landesmusikakademie auf Schloss Colditz ihre Arbeit aufgenommen. Sie steht nun als zentrale Stätte der musikalischen Jugend- und Erwachsenenbildung für Proben und Veranstaltungen vokalen und
Der 170m hohe OpernTurm mit seiner Blockrandbebauung ergänzt das historisch bedeutsame Ensemble am Opernplatz wieder zu einem geschlossenen Platzraum. Die Natursteinfassade greift die einheitliche Steinverkleidung der umliegenden Bauwerke auf und
Das Rathaus, bzw. das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Amtsgerichtsgebäude von 1898, liegt unmittelbar angrenzend am historischen Burghügel, als markanter nördlicher Abschluss zum Rathausmarkt.
Früher hermetisch geschlossen und der Öffentlichkeit unzugänglich, werden durch die Konversion ehemaliger Kasernenareale neue Stadträume geschaffen, die neue Lebensqualität bieten.
Der Baukörper des Bürogebäudes mit seinen Aufbauten ist der Mittelpunkt und Mittler zwischen den benachbarten Bürobauten und den Wohnungsbauten des innerstädtischen Teerhofes zwischen der Weser und der Kleinen Weser.
An einer der meist frequentierten Stellen der Koblenzer Altstadt, steht das Görres-Carreé“ als Ärztezentrum mit Wohneinheiten.
Das Schader-Forum ist als Arbeits- und Kommunikationsstätte für die Schader-Stiftung konzipiert.
Für ihre Entwicklung benötigte die Jacobs University ein weiteres College für die Unterbringung von circa 260 Studenten. Das College Nordmetall ist der erste vollständige Neubau auf dem Campus.
Das Outdoor-Sportgeschäft Alpin Basis erstreckt sich über zwei Geschosse mit vielen kleinteiligen Flächen.
Direkt am Gasteig, einem der Orte Münchens an dem sich Kultur auf kleinstem Raum konzentriert, suchte sich der Bauherr sein Objekt. Hier werden künftig Seminare und Schulungen über zukunftsweisende Fortschritte
Die neue Zentrale der Landessparkasse zu Oldenburg, der ältesten bestehenden Sparkasse der Welt, orientiert sich an zeitlosen Werten: Klarheit, Sachlichkeit und geometrische Strenge spiegeln sich in allen architektonischen und technischen
Ein altes, ehrwürdiges Samengeschäft im Herzen der Wiener Innenstadt schließt pensionsbedingt. Der Standort ist begehrt, liegt er doch mitten im Boutiquenviertel. Der hochfrequentierte Graben und Stephansplatz liegen in unmittelbarer Nähe.
Die Anordnung der Beruflichen Schulen Spaichingen reagiert auf den vorhandenen Ort und reduziert Eingriffe innerhalb des nach Süden stark abfallenden Grundstückes auf ein Minimum.
Im italienischen Gargazon eröffnete im Sommer 2009 das Bio Vitalhotel „theiner’s garten“. Vom Dach bis zur Tiefgarage, von den Dämmstoffen bis zu den Kosmetikprodukten und in der Küche werden im
Der neu gebaute Landtag in Vaduz blickt auf eine mehrstufige Entstehungsgeschichte zurück. Nachdem der Bebauungsplan aus einem ersten Wettbewerb abgelehnt wurde, ging der Entwurf des Architekten Hansjörg Göritz in einem
Das Museum Liaunig liegt auf einem zweiseitig stark abfallenden Hochplateau. Ein präziser Einschnitt ins Gelände eröffnet neue Bezüge zur Umgebung.
Mit der Eröffnung der ersten Filiale der Restaurantkette WakuWaku in Hamburg gibt das Unternehmen den Startschuss für die selbst ausgerufene Revolution des Fast-Food-Sektors.
Ob man als Passant am Schaufenster vorbei geht oder sich im Inneren des Amsterdamer Iittala Stores befindet – die Rückwand zieht alle Blicke auf sich.
Strahlend weiß und hochglänzend – das Gebäude am Potsdamer Platz fällt schon von Weitem auf. Gnädinger Architekten haben unweit des Brandenburger Tors ein Aufsehen erregendes Ausstellungsgebäude für das Unternehmen Otto
Sechs unterschiedlich lange wellenförmige Dächer verbinden auf der Westseite des Berner Hauptbahnhofs die Gleise mit einem Fußgängerübergang.
Eine glänzend-schimmernde Bahnhofshalle zieht sich wie ein langer Wurm durch den Schweizer Ort Worb.